Grabkapelle

Ein Wahrzeichen Stuttgarts.

König Wilhelm I. ließ für seine geliebte Ehefrau, Königin Katharina, das Denkmal auf dem Württemberg errichten und schuf damit in Stuttgart einen der romantischsten Orte des Landes: Die Inschrift über dem Eingang der Grabkapelle liest sich wie ein Versprechen ewiger Liebe.

Katharina Pawlowna heiratete 1816 ihren Cousin, den damaligen Kronprinzen Wilhelm von Württemberg. Diese Ehe setzte die enge Beziehung zwischen dem russischen und dem württembergischen Herrscherhaus fort, war doch Katharinas Mutter, Maria Feodorowna, eine gebürtige Württembergerin. Mit ihrer umfangreichen Wohltätigkeitsarbeit gewann die junge Königin Katharina rasch die Herzen ihrer Untertanen. Ihr plötzlicher Tod drei Jahre nach der Hochzeit löste im gesamten Land große Trauer und Bestürzung aus.